Zurück zur Auswahl

Kurs 3: Musik

Durch Anklicken kommst du direkt zum Thema:

➜   Neues Projekt
➜   Lied programmieren
➜   Lied komponieren
➜   Klavier programmieren
➜   Eine Band gründen

Neues Projekt

MakeCode öffnen

(Falls du MakeCode noch nicht geöffnet hast.)

Öffne mit dem folgenden Link "MakeCode" in einem neuen Browser-Tab und richte es als Splitscreen neben dieser Seite ein.

makecode.calliope.cc

Neues Projekt

Lege für diese Programmierung wieder ein neues Projekt an, damit du die alten nicht immer löschst. Klicke in MakeCode auf + Neues Projekt, benenne es sinngemäß und wähle wieder die Version "V2" des Calliope. Falls du schon in der Programmierumgebung bist, klicke für ein neues Projekt zuerst oben links auf CALLIOPE mini und dann auf + Neues Projekt.

Lied programmieren

Beim Arbeiten an ihrem kleinen Freund Calliope hört das Alien in ihrer Werkstatt meistens Musik. Dann kann sie sich am besten konzentrieren und die Zeit vergeht wie im Flug.

Als eines ihrer Lieblingslieder läuft, stimmt Calliope plötzlich selbst ein Lied an! Sie ist total überrascht und lauscht den Tönen, die von seiner Heimatwelt zu kommen scheinen…

Zu Beginn machst du eine kleine Übung, damit du das Abspielen von Noten später schnell umsetzen kannst. Programmiere den Calliope so, dass er durch Klicken der Taste A die Tonleiter C-D-E-F-G-A-H-C der mittleren Töne abspielt.

Lade das Programm dann auf den Calliope und probiere es aus.

Als nächstes programmierst du den Calliope mit den Musik-Blöcken so, dass er durch Klicken der Taste B das Lied "Bruder Jakob" abspielt. Vorab als Hilfestellung ein paar Infos zum Lesen der Noten. Insbesondere ihre Länge musst du in MakeCode als "1/4 Schlag" o.ä. festlegen. Die mit einem Strich verbundenen Noten sind Achtelnoten bzw. "1/8 Schlag".

Setze nun das Lied "Bruder Jakob" bei Klicken der Taste B um. Vor den Noten muss das Tempo des Liedes gesetzt werden. Probiere dafür etwas herum (sinnvoll ist vielleicht ein Wert um die 30 oder 40).

Lade das Programm dann auf den Calliope und höre dir das Lied an.

Hilfe: Der Anfang

Der Anfang des Liedes "Bruder Jakob" sieht so aus:

Lied komponieren

Nachdem das Programmieren eines vorgegebenen Liedes gut geklappt hat, kannst du selbst kreativ werden.

Komponiere ein eigenes Lied mit 16-24 Noten, das der Calliope durch gleichzeitiges Klicken der Tasten A+B abspielt.

Lade das Programm dann auf den Calliope und spiele es deinen Sitznachbarn vor.

STOPP

Warte an dieser Stelle, bis die anderen ebenfalls hier angekommen sind.

Klavier programmieren

Nachdem Calliope und das Alien gegenseitig ihre Lieblingslieder vorgespielt haben, haben sie total Lust, selbst zusammen Musik zu machen. Das Alien gibt dem kleinen Calliope dafür ein paar Werkzeuge, die zum musizieren taugen. Und als sie schließlich ihre ersten Noten zusammen gepielt haben, fragen sie ein paar Freunde des Aliens, ob sie nicht zusammen eine Band gründen wollen. Sie sind total gespannt, was dabei wohl kreatives entsteht!

Mit den vier Touch-Pins kann der Calliope leicht wie ein Klavier gespielt werden. Ordne den Pins P0 bis P3 beim Drücken jeweils eine kurze Note zu und probiere es aus.

Denk daran, dass der Minus-Pol-Pin gleichzeitig berührt werden muss, damit die Touch-Pins funktionieren.

Eine Band gründen

Zu zweit oder dritt macht Musik spielen noch viel mehr Spaß. Gründe mit Klassenkameraden eine kleine Band und spielt mit den Klavier-Calliopes ein eigenes Lied. Verändert die Musik-Noten eurer Klaviere so, dass sie gut harmonieren (Stichwort "Quintenzirkel" aus dem Musikunterricht!).

Bei zwei Personen sollte jemand von euch den Rhythmus spielen (wie bei einem Schlagzeug oder Bass) und jemand die Melodie (wie eine Gitarre, Trompete oder Violine). Einigt euch darauf vorher und passt eure Ton-Höhen dafür an. Der Rhythmus ist meistens tiefer.

Bei zwei Personen kann zusätzlich Gesang oder Takt umgesetzt werden. Bei Gesang sollten hohe Töne jeweils lange gespielt werden.

Mit dem Batterieblock wird der Calliope mobil, so dass ihr euch nach dem Programmieren des Klaviers im Gebäude verteilen könnt. Stört dabei aber keine anderen Klassen!

Achtung beim Herausziehen des Batterie-Steckers! Das benötigt etwas Kraft und Fingerspitzengefühl. Zieht kräftig, aber nicht ruckartig.